Neuer Artikel: Prüfungsangst im SachunterrichtChristin Beese, Luise A. Scholz & Knut Schwippert: Einfluss- und Bedingungsfaktoren von Prüfungsangst bei Viertklässlerinnen und Viertklässlern im Sachunterricht – Eine Untersuchung auf der Datengrundlage von TIMSS 2019
28. Mai 2025

Foto: ZfG
Prüfungsangst kann sich sowohl auf den individuellen Lernprozess als auch die schulischen Leistungen von Schüler:innen auswirken. Im Kontext der Grundschule und zu Bedingungs- und Einflussfaktoren gibt es aktuell jedoch nicht ausreichend empirische Befunde. In diesem Artikel wird deshalb der Zusammenhang zwischen Prüfungsangst und den naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schüler:innen unter Berücksichtigung individueller Merkmale und der Basisdimensionen von Unterrichtsqualität anhand der Daten von TIMSS 2019 untersucht. Die Ergebnisse der Analysen deuten darauf hin, dass die konstruktive Unterstützung durch die Lehrkraft direkt und vermittelt über das fachspezifische Selbstkonzept einen signifikanten Zusammenhang mit Prüfungsangst aufweist. Zusätzlich kann ein mittlerer negativer Zusammenhang zwischen der Prüfungsangst im Sachunterricht und den naturwissenschaftlichen Kompetenzen beobachtet werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Prüfungsangst im Sachunterricht bereits in der Grundschule in bedeutsamem Maße vorliegt und die konstruktive Unterstützung durch die Lehrkraft einen relevanten Ansatzpunkt für präventive Maßnahmen darstellen kann.
Vollständiger Artikel verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s42278-025-00240-w